| ABKNÖPFET | • abknöpfet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abknöpfen. |
| ABKNÖPFTE | • abknöpfte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abknöpfen. • abknöpfte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abknöpfen. • abknöpfte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abknöpfen. |
| ANPÖBELST | • anpöbelst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anpöbeln. • anpöbelst V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anpöbeln. |
| ANPÖBELTE | • anpöbelte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anpöbeln. • anpöbelte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anpöbeln. • anpöbelte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anpöbeln. |
| BESPÖTTEL | • bespöttel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bespötteln. • bespöttel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bespötteln. |
| BESPÖTTLE | • bespöttle V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bespötteln. • bespöttle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bespötteln. • bespöttle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bespötteln. |
| BETÖLPELE | • betölpele V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs betölpeln. • betölpele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs betölpeln. • betölpele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs betölpeln. |
| BETÖLPELN | • betölpeln V. Einen Narren (Tölpel) aus jemandem machen, indem dieser auf falsche Versprechungen hereinfällt und Schaden erleidet. |
| BETÖLPELT | • betölpelt Partz. Partizip Perfekt des Verbs betölpeln. • betölpelt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs betölpeln. • betölpelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs betölpeln. |
| BUTSKÖPFE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEPRÖBELT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PAKETBÖTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PÖBELHAFT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PÖBELTEST | • pöbeltest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs pöbeln. • pöbeltest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs pöbeln. |
| PRÖBELTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PRÖBELTET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SPORTBÖTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÜBERTÖPFE | • Übertöpfe V. Nominativ Plural des Substantivs Übertopf. • Übertöpfe V. Genitiv Plural des Substantivs Übertopf. • Übertöpfe V. Akkusativ Plural des Substantivs Übertopf. |