| ABZUHÖREN | • abzuhören Erweiterter Infinitiv Aktiv des Verbs abhören. |
| ABZULÖSEN | • abzulösen Erweiterter Infinitiv Aktiv des Verbs ablösen. |
| ABZUTÖNEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABZUTÖTEN | • abzutöten Erweiterter Infinitiv Aktiv des Verbs abtöten. |
| BIOZÖNOSE | • Biozönose S. Biologie: Lebensgemeinschaft verschiedener Arten. |
| BLANKZÖGE | • blankzöge V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs blankziehen. • blankzöge V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs blankziehen. |
| EINBEZÖGE | • einbezöge V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einbeziehen. • einbezöge V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einbeziehen. |
| EINBEZÖGT | • einbezögt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einbeziehen. |
| HINABZÖGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HOLZBÖDEN | • Holzböden V. Nominativ Plural des Substantivs Holzboden. • Holzböden V. Genitiv Plural des Substantivs Holzboden. • Holzböden V. Dativ Plural des Substantivs Holzboden. |
| OBSZÖNERE | • obszönere V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs obszön. • obszönere V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs obszön. • obszönere V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs obszön. |
| OBSZÖNSTE | • obszönste V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs obszön. • obszönste V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs obszön. • obszönste V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs obszön. |
| SALZBÖDEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TANZBÖDEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÜBERZÖGEN | • überzögen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs überziehen. • überzögen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs überziehen. • überzögen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs überziehen. |
| ZERSTÖBEN | • zerstöben V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs zerstieben. • zerstöben V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs zerstieben. |
| ZÖNOBITEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZUBEHÖREN | • Zubehören V. Dativ Plural des Substantivs Zubehör. |
| ZUSCHÖBEN | • zuschöben V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuschieben. • zuschöben V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuschieben. |