| ABZUMÜHEN | • abzumühen Erweiterter Infinitiv Aktiv des Verbs abmühen. |
| BADEMÜTZE | • Bademütze S. Enge Mütze aus Gummi, die man beim Schwimmen trägt, um die Haare zusammenzuhalten. |
| BEMÜTZTEM | • bemütztem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bemützt. • bemütztem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bemützt. |
| BEMÜTZTEN | • bemützten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bemützt. • bemützten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bemützt. • bemützten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bemützt. |
| BEMÜTZTER | • bemützter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bemützt. • bemützter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bemützt. • bemützter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bemützt. |
| BEMÜTZTES | • bemütztes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bemützt. • bemütztes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bemützt. • bemütztes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs bemützt. |
| BENÜTZTEM | • benütztem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs benützt. • benütztem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs benützt. |
| BÜNZLIGEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BÜTZENDEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEBÜTZTEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MITBENÜTZ | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZERMÜRBEN | • zermürben V. Körperliche/seelische Belastbarkeit/Widerstandskraft (einer Person, einer Gruppe, …) langsam zunichtemachen. • zermürben V. Selten: (ein Material, einen Gegenstand, einen Stoff, …) brüchig/zerbrechlich machen. • zermürben V. Selten, vor allem früher: brüchig werden und zerfallen. |
| ZERMÜRBET | • zermürbet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs zermürben. |
| ZERMÜRBST | • zermürbst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zermürben. |
| ZERMÜRBTE | • zermürbte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zermürbt. • zermürbte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zermürbt. • zermürbte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zermürbt. |
| ZÜNDBAREM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |