| BEMÜSSIGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEMÜSSIGT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BIOMÜLLES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BISTÜMERN | • Bistümern V. Dativ Plural des Substantivs Bistum. |
| BLÜMLEINS | • Blümleins V. Genitiv Singular des Substantivs Blümlein. |
| BRÜCHIGEM | • brüchigem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs brüchig. • brüchigem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs brüchig. |
| BÜBISCHEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BÜNZLIGEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LIEBESMÜH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LÜBISCHEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MISTKÜBEL | • Mistkübel S. Überwiegend österreichisch und umgangssprachlich: Abfallbehälter, Mülleimer. |
| MITBENÜTZ | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MITBÜRGER | • Mitbürger S. Bewohner der gleichen Stadt, des gleichen Staates. |
| MÜRBETEIG | • Mürbeteig S. Viel Zucker, Mehl und Fett und wenig Wasser enthaltender, fester Teig. |
| MÜRBTEIGE | • Mürbteige V. Nominativ Plural des Substantivs Mürbteig. • Mürbteige V. Genitiv Plural des Substantivs Mürbteig. • Mürbteige V. Akkusativ Plural des Substantivs Mürbteig. |
| MÜRBTEIGS | • Mürbteigs V. Genitiv Singular des Substantivs Mürbteig. |
| ÜBELNIMMT | • übelnimmt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs übelnehmen. • übel␣nimmt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs übel nehmen. |
| ÜBERMÜTIG | • übermütig Adj. Sehr fröhlich und ausgelassen und dadurch bereit erhöhte Risiken einzugehen. • übermütig Adj. Veraltend: sich selbst als überlegen erachtend. |
| ÜBERNIMMT | • übernimmt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs übernehmen. |
| ÜBERSTIMM | • überstimm V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs überstimmen. • überstimm V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs überstimmen. |