| ABGEWÄGTE | • abgewägte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs abgewägt. • abgewägte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs abgewägt. • abgewägte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs abgewägt. |
| ABGEWOGEN | • abgewogen Partz. Partizip Perfekt des Verbs abwägen. • abgewogen Partz. Partizip Perfekt des Verbs abwiegen. |
| ABGEWOGNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABGEWÜRGT | • abgewürgt Partz. Partizip Perfekt des Verbs abwürgen. |
| ABWEGIGEM | • abwegigem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs abwegig. • abwegigem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs abwegig. |
| ABWEGIGEN | • abwegigen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs abwegig. • abwegigen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs abwegig. • abwegigen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs abwegig. |
| ABWEGIGER | • abwegiger V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs abwegig. • abwegiger V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs abwegig. • abwegiger V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs abwegig. |
| ABWEGIGES | • abwegiges V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs abwegig. • abwegiges V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs abwegig. • abwegiges V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs abwegig. |
| WAGENBURG | • Wagenburg S. Verteidigungsformation, bei der Wagen und Karren kreisförmig angeordnet sind. |
| WEGBRINGE | • wegbringe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegbringen. • wegbringe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegbringen. • wegbringe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegbringen. |
| WEGBRINGT | • wegbringt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegbringen. • wegbringt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegbringen. |
| WEGGÄBEST | • weggäbest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs weggeben. |
| WEGGEBEND | • weggebend Partz. Partizip Präsens des Verbs weggeben. |
| WEGGEBENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WEGGEBEST | • weggebest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs weggeben. |
| WEGGEHABT | • weggehabt Partz. Partizip Perfekt des Verbs weghaben. |
| WEGGELOBT | • weggelobt Partz. Partizip Perfekt des Verbs wegloben. |