| ABDACHUNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| BEDACHUNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| BEDROHUNG | • Bedrohung S. Das Ankündigen von Gewalt, Aussprechen einer Drohung. • Bedrohung S. Ein gefährlicher Umstand, der sich negativ auf etwas/jemanden auswirken kann.
 | 
| BEFEHDUNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| DACHGAUBE | • Dachgaube S. Bauwesen: eine Gaube, ein Aufbau im Dach für die Anbringung senkrecht ausgerichteter Fenster. | 
| DEHNÜBUNG | • Dehnübung S. (Leichte) sportliche Aktivität, bei der bestimmte Körperteile gedehnt werden. | 
| DURCHBIEG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| DURCHBOGT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| DURCHBÖGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| DURCHBÖGT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| DURCHGABE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| DURCHGABT | • durchgabt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs durchgeben. | 
| DURCHGÄBE | • durchgäbe V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs durchgeben. • durchgäbe V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs durchgeben.
 | 
| DURCHGÄBT | • durchgäbt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs durchgeben. | 
| DURCHGEBE | • durchgebe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs durchgeben. • durchgebe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs durchgeben.
 • durchgebe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs durchgeben.
 | 
| DURCHGEBT | • durchgebt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs durchgeben. | 
| DURCHGIBT | • durchgibt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs durchgeben. | 
| GRUNDBUCH | • Grundbuch S. Recht: gerichtlich geführtes Register, in dem alle Beurkundungen und Tatsachen aufgenommen werden, die… | 
| GUTHABEND | • guthabend Partz. Partizip Präsens des Verbs guthaben. |