| ABHOLZEND | • abholzend Partz. Partizip Präsens des Verbs abholzen. |
| ABZOCKEND | • abzockend Partz. Partizip Präsens des Verbs abzocken. |
| BEKOTZEND | • bekotzend Partz. Partizip Präsens des Verbs bekotzen. |
| BODENSATZ | • Bodensatz S. Allgemein: feste Bestandteile in einer Flüssigkeit, die sich auf dem Boden derselben abgesetzt haben. • Bodensatz S. Übertragen, pejorativ: Mitglieder der Gesellschaft oder von Gesellschaftsteilen, die als nicht wertvoll… • Bodensatz S. Speziell Weinbau: das dunkelgelbe Depot am Boden eines Weinfasses, das aus toten Hefezellen, Weinsäure… |
| BOLZENDEM | • bolzendem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bolzend. • bolzendem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bolzend. |
| BOLZENDEN | • bolzenden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bolzend. • bolzenden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bolzend. • bolzenden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bolzend. |
| BOLZENDER | • bolzender V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bolzend. • bolzender V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bolzend. • bolzender V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bolzend. |
| BOLZENDES | • bolzendes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bolzend. • bolzendes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bolzend. • bolzendes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs bolzend. |
| BOWDENZUG | • Bowdenzug S. Bauteil aus Draht zur Übertragung von Zugkraft. |
| BULLDOZER | • Bulldozer S. Baumaschine zum Einebnen, Verschieben oder Lösen von Erdreich. |
| HOLZBODEN | • Holzboden S. Innenarchitektur: Bodenbelag, der aus einer bestimmten Holzart besteht. • Holzboden S. Forstwirtschaft: Waldgebiet, welches für die Holzproduktion genutzt werden soll. |
| HOLZBÖDEN | • Holzböden V. Nominativ Plural des Substantivs Holzboden. • Holzböden V. Genitiv Plural des Substantivs Holzboden. • Holzböden V. Dativ Plural des Substantivs Holzboden. |
| KOBOLZEND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| OBDUZIERE | • obduziere V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs obduzieren. • obduziere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs obduzieren. • obduziere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs obduzieren. |
| OBDUZIERT | • obduziert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs obduzieren. • obduziert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs obduzieren. • obduziert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs obduzieren. |
| SALZBODEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TANZBODEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WITZBOLDE | • Witzbolde V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Witzbold. • Witzbolde V. Nominativ Plural des Substantivs Witzbold. • Witzbolde V. Genitiv Plural des Substantivs Witzbold. |
| ZEBROIDEN | • Zebroiden V. Dativ Plural des Substantivs Zebroid. |
| ZEBROIDES | • Zebroides V. Genitiv Singular des Substantivs Zebroid. |