| BAULÜCKEN | • Baulücken V. Nominativ Plural des Substantivs Baulücke. • Baulücken V. Genitiv Plural des Substantivs Baulücke. • Baulücken V. Dativ Plural des Substantivs Baulücke. |
| BERÜCKUNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DURCHBÜKE | • durchbüke V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs durchbacken. • durchbüke V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs durchbacken. |
| DURCHBÜKT | • durchbükt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs durchbacken. |
| HUBBRÜCKE | • Hubbrücke S. Bauwesen, Architektur: bewegliche Brücke, die durch waagrechtes Anheben bei Bedarf eine größere Durchfahrtshöhe… |
| RECKÜBUNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RÜCKBAUEN | • rückbauen V. Fachsprachlich: eine bauliche Maßnahme rückgängig machen; etwas abreißen; wieder den alten Zustand herstellen. |
| RÜCKBAUES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RÜCKBAUET | • rückbauet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs rückbauen. |
| RÜCKBAUST | • rückbaust V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs rückbauen. |
| RÜCKBAUTE | • rückbaute V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs rückbauen. • rückbaute V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs rückbauen. • rückbaute V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs rückbauen. |
| ÜBERDRUCK | • überdruck V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs überdrucken. • Überdruck S. Druck, über den normalen Luftdruck hinausgehend. |
| ZUGBRÜCKE | • Zugbrücke S. Architektur, historisch: eine an Ketten vom Endpunkt her hochziehbare Brücke über Burg- und Festungsgräben. |
| ZURÜCKBAU | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZURÜCKGAB | • zurückgab V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zurückgeben. • zurückgab V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zurückgeben. |
| ZURÜCKGÄB | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZURÜCKGEB | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZURÜCKHAB | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |