| ABSCHRIFT | • Abschrift S. Durch Abschreiben erzeugte Kopie eines Schriftstücks. | 
| ABSCHÜRFT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| AUFBRACHT | • aufbracht V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufbrechen. | 
| AUFBRÄCHT | • aufbrächt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufbrechen. | 
| AUFBRECHT | • aufbrecht V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufbrechen. | 
| AUFBRICHT | • aufbricht V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufbrechen. | 
| BARSCHAFT | • Barschaft S. Das gesamte Bargeld, das jemand besitzt. | 
| BEFRACHTE | • befrachte V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs befrachten. • befrachte V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs befrachten.
 • befrachte V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs befrachten.
 | 
| BEFRACKTE | • befrackte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs befrackt. • befrackte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs befrackt.
 • befrackte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs befrackt.
 | 
| BEFRUCHTE | • befruchte V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs befruchten. • befruchte V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs befruchten.
 • befruchte V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs befruchten.
 | 
| BEFÜRCHTE | • befürchte V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs befürchten. • befürchte V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs befürchten.
 • befürchte V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs befürchten.
 | 
| BESCHRIFT | • beschrift V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs beschriften. | 
| BRATFISCH | • Bratfisch S. Gastronomie: ein Fisch, der gebraten ist. | 
| BRUCHFEST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ERBSCHAFT | • Erbschaft S. Gesamter Besitz einer verstorbenen Person, der im Erbfall an die Erben übergehen kann. | 
| FARBECHTE | • farbechte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs farbecht. • farbechte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs farbecht.
 • farbechte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs farbecht.
 | 
| FISCHBRUT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| FRUCHTBAR | • fruchtbar Adj. Zur (starken) Vermehrung fähig. • fruchtbar Adj. So dass es viele Früchte hervorbringt.
 • fruchtbar Adj. Übertragen: mit Erfolg.
 | 
| FURCHTBAR | • furchtbar Adj. In starken Ausmaße negativ oder Entsetzen, Furcht hervorrufend. | 
| NACHFÄRBT | • nachfärbt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachfärben. • nachfärbt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachfärben.
 |