| ABBRÜHTET | • abbrühtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abbrühen. • abbrühtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abbrühen. |
| ABBÜRSTET | • abbürstet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abbürsten. • abbürstet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abbürsten. • abbürstet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abbürsten. |
| ABSTÜRBET | • abstürbet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs absterben. |
| ABSTÜRBST | • abstürbst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs absterben. |
| BEBRÜTEST | • bebrütest V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bebrüten. • bebrütest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bebrüten. |
| BEBRÜTETE | • bebrütete V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bebrütet. • bebrütete V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bebrütet. • bebrütete V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bebrütet. |
| BETRÜBEST | • betrübest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs betrüben. |
| BETRÜBTEM | • betrübtem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs betrübt. • betrübtem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs betrübt. |
| BETRÜBTEN | • betrübten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs betrübt. • betrübten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs betrübt. • betrübten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs betrübt. |
| BETRÜBTER | • betrübter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs betrübt. • betrübter V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs betrübt. • betrübter V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs betrübt. |
| BETRÜBTES | • betrübtes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs betrübt. • betrübtes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs betrübt. • betrübtes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs betrübt. |
| BETRÜBTET | • betrübtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs betrüben. • betrübtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs betrüben. |
| OBSTBLÜTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÜBERBOTET | • überbotet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs überbieten. |
| ÜBERBOTST | • überbotst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs überbieten. |
| ÜBERBÖTET | • überbötet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs überbieten. |
| ÜBERBÖTST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÜBERTÄUBT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |