| BETBRÜDER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BETRÜBTER | • betrübter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs betrübt. • betrübter V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs betrübt. • betrübter V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs betrübt. |
| FARBBRÜHE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÜBERBORDE | • überborde V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs überborden. • überborde V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs überborden. • überborde V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs überborden. |
| ÜBERBRATE | • überbrate V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs überbraten. • überbrate V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs überbraten. • überbrate V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs überbraten. |
| ÜBERBREIT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÜBERBRIET | • überbriet V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs überbraten. • überbriet V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs überbraten. • überbriet V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs überbraten. |
| ÜBERBRING | • überbring V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs überbringen. |
| ÜBERBRÜCK | • überbrück V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs überbrücken. |
| ÜBERBRÜHE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÜBERBRÜHN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÜBERBRÜHT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÜBERBÜRDE | • überbürde V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs überbürden. • überbürde V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs überbürden. • überbürde V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs überbürden. |
| ÜBERFÄRBE | • überfärbe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs überfärben. • überfärbe V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs überfärben. • überfärbe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs überfärben. |
| ÜBERFÄRBT | • überfärbt Partz. Partizip Perfekt des Verbs überfärben. • überfärbt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs überfärben. • überfärbt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs überfärben. |
| ÜBERTREIB | • übertreib V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs übertreiben. |
| ÜBERTRIEB | • übertrieb V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs übertreiben. • übertrieb V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs übertreiben. |