| BÜROMÖBEL | • Büromöbel S. Möbelstück für einen Büroraum. |
| GELBRÜBEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÜBERBELEG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÜBERBLASE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÜBERBLAST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÜBERBLÄST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÜBERBLEIB | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÜBERBLEND | • überblend V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs überblenden. |
| ÜBERBLICK | • überblick V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs überblicken. • Überblick S. Grobe Darstellung. • Überblick S. Größeres Sichtfeld. |
| ÜBERBLIEB | • überblieb V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs überbleiben. • überblieb V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs überbleiben. |
| ÜBERBLIES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÜBERKLEBE | • überklebe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs überkleben. • überklebe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs überkleben. • überklebe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs überkleben. |
| ÜBERKLEBT | • überklebt Partz. Partizip Perfekt des Verbs überkleben. • überklebt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs überkleben. • überklebt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs überkleben. |
| ÜBERLEBEN | • überleben V. Intransitiv: in einer gefährlichen Situation am Leben bleiben. • überleben V. Transitiv: länger als jemand anderer leben. • überleben V. Reflexiv: veraltet sein; nicht mehr in die Gegenwart passen. |
| ÜBERLEBET | • überlebet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs überleben. |
| ÜBERLEBST | • überlebst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs überleben. |
| ÜBERLEBTE | • überlebte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs überlebt. • überlebte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs überlebt. • überlebte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs überlebt. |
| ÜBERWÖLBE | • überwölbe V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs überwölben. • überwölbe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs überwölben. • überwölbe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs überwölben. |
| ÜBERWÖLBT | • überwölbt Partz. Partizip Perfekt des Verbs überwölben. • überwölbt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs überwölben. • überwölbt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs überwölben. |