| ABZUBAUEN | • abzubauen Erweiterter Infinitiv Aktiv des Verbs abbauen. |
| ABZUEBBEN | • abzuebben Erweiterter Infinitiv Aktiv des Verbs abebben. |
| ABZUGEBEN | • abzugeben Erweiterter Infinitiv Aktiv des Verbs abgeben. |
| ABZUHABEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABZUHEBEN | • abzuheben Erweiterter Infinitiv Aktiv des Verbs abheben. |
| ABZULEBEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BENUTZBAR | • benutzbar Adj. Zur sinnvollen Verwendung geeignet. |
| BETTBEZUG | • Bettbezug S. Überzug aus Stoff für Bettdecken. |
| BEZAUBERE | • bezaubere V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bezaubern. • bezaubere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bezaubern. • bezaubere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bezaubern. |
| BEZAUBERN | • bezaubern V. Intransitiv, transitiv: durch Charme oder Liebreiz für sich gewinnen. • bezaubern V. Transitiv: auf magische Weise in einen anderen Zustand versetzen. |
| BEZAUBERT | • bezaubert Adj. Von Zauber eingenommen sein, vom Reiz ergriffen sein. • bezaubert Partz. Partizip Perfekt des Verbs bezaubern. • bezaubert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bezaubern. |
| SPITZBUBE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZUBLEIBEN | • zubleiben V. Auch weiterhin geschlossen sein. |
| ZUBLEIBET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZUBLEIBST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZUBLIEBEN | • zublieben V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zubleiben. • zublieben V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zubleiben. |
| ZUBLIEBET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZUBLIEBST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |