| ABZUBAUEN | • abzubauen Erweiterter Infinitiv Aktiv des Verbs abbauen. |
| BAUGRUBEN | • Baugruben V. Nominativ Plural des Substantivs Baugrube. • Baugruben V. Genitiv Plural des Substantivs Baugrube. • Baugruben V. Dativ Plural des Substantivs Baugrube. |
| BELAUBUNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BERAUBUNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BETÄUBUNG | • Betäubung S. Handlung, jemanden schmerzunempfindlich zu machen. • Betäubung S. Zustand, nichts/wenig zu spüren. |
| BEURLAUBE | • beurlaube V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs beurlauben. • beurlaube V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beurlauben. • beurlaube V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs beurlauben. |
| BEURLAUBT | • beurlaubt Partz. Partizip Perfekt des Verbs beurlauben. • beurlaubt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs beurlauben. • beurlaubt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beurlauben. |
| BLUTBUCHE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BRUCHBUDE | • Bruchbude S. Umgangssprachlich: Raum oder Gebäude in sehr schlechtem Zustand. |
| GRUBENBAU | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LAUBBAUME | • Laubbaume V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Laubbaum. |
| LAUBBÄUME | • Laubbäume V. Nominativ Plural des Substantivs Laubbaum. • Laubbäume V. Genitiv Plural des Substantivs Laubbaum. • Laubbäume V. Akkusativ Plural des Substantivs Laubbaum. |
| LAUSBUBEN | • Lausbuben V. Nominativ Plural des Substantivs Lausbube. • Lausbuben V. Genitiv Singular des Substantivs Lausbube. • Lausbuben V. Genitiv Plural des Substantivs Lausbube. |
| RAUBBAUES | • Raubbaues V. Genitiv Singular des Substantivs Raubbau. |
| UNBEBAUTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UNBEUGBAR | • unbeugbar Adj. Linguistik: nicht deklinierbar; so, dass man es nicht deklinieren kann; sich nicht beugen lassend. |