| ABBRÜHEND | • abbrühend Partz. Partizip Präsens des Verbs abbrühen. |
| ABBUCHEND | • abbuchend Partz. Partizip Präsens des Verbs abbuchen. |
| ABHABENDE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABHEBENDE | • abhebende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs abhebend. • abhebende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs abhebend. • abhebende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs abhebend. |
| ABHEBERND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABHOBELND | • abhobelnd Partz. Partizip Präsens des Verbs abhobeln. |
| BADEHAUBE | • Badehaube S. Enge Mütze aus Gummi, die man beim Schwimmen trägt, um die Haare zusammenzuhalten. |
| BEHEBENDE | • behebende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs behebend. • behebende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs behebend. • behebende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs behebend. |
| BEHOBELND | • behobelnd Partz. Partizip Präsens des Verbs behobeln. |
| BORDBUCHE | • Bordbuche V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Bordbuch. |
| BRUCHBUDE | • Bruchbude S. Umgangssprachlich: Raum oder Gebäude in sehr schlechtem Zustand. |
| DABEIHABE | • dabeihabe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs dabeihaben. • dabeihabe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs dabeihaben. • dabeihabe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs dabeihaben. |
| DABEIHABT | • dabeihabt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs dabeihaben. |
| DURCHBEBE | • durchbebe V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs durchbeben. • durchbebe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs durchbeben. • durchbebe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs durchbeben. |
| DURCHBEBT | • durchbebt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs durchbeben. • durchbebt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs durchbeben. • durchbebt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs durchbeben. |
| SCHUBBEND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |