| BRAVOURÖS | • bravourös Adj. Meisterhaft, mit einem hohen technischen Können, mit Bravour. |
| BRAVURÖSE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERBÖGEST | • verbögest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verbiegen. |
| VERBÖSERE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERBÖSERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERBÖSERT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERBÖTEST | • verbötest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verbieten. |
| VERHÖBEST | • verhöbest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verheben. |
| VERLÖBNIS | • Verlöbnis S. Gehoben: Verlobung. |
| VERSCHÖBE | • verschöbe V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verschieben. • verschöbe V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verschieben. |
| VERSCHÖBT | • verschöbt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verschieben. |
| VERSTÖBEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERSTÖBET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERSTÖBST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERWÖBEST | • verwöbest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verweben. |
| VORBÖRSEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VORSCHÖBE | • vorschöbe V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorschieben. • vorschöbe V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorschieben. |
| VORSCHÖBT | • vorschöbt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorschieben. |
| VORWÖLBST | • vorwölbst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorwölben. |