| ABKÜRZET | • abkürzet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abkürzen. |
| ABKÜRZTE | • abkürzte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abkürzen. • abkürzte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abkürzen. • abkürzte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abkürzen. |
| ABSTÜRZE | • abstürze V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abstürzen. • abstürze V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abstürzen. • abstürze V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abstürzen. |
| ABSTÜRZT | • abstürzt V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abstürzen. • abstürzt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abstürzen. • abstürzt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abstürzen. |
| BENÜTZER | • Benützer S. Süddeutsch, österreichisch, schweizerisch: Person, die etwas verwendet, gebraucht. |
| BESTÜRZE | • bestürze V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bestürzen. • bestürze V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bestürzen. • bestürze V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bestürzen. |
| BESTÜRZT | • bestürzt Adj. (Oft aus Trauer) tief erschrocken, bewegt; in negativer Weise überrascht. • bestürzt Partz. Partizip Perfekt des Verbs bestürzen. • bestürzt V. 2. Person Singular Indikativ Präsens des Verbs bestürzen. |
| BÜROZEIT | • Bürozeit S. Zeitraum, zu dem im Büro gearbeitet wird. |
| ÜBERHITZ | • überhitz V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs überhitzen. |
| ÜBERSETZ | • übersetz V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs übersetzen. |
| ÜBERZEIT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÜBERZOGT | • überzogt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs überziehen. • überzogt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs überziehen. |
| ÜBERZÖGT | • überzögt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs überziehen. • überzögt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs überziehen. |
| ZERMÜRBT | • zermürbt Adj. Angeschlagene seelische (und körperliche) Kräfte habend, nicht mehr belastbar. • zermürbt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs zermürben. • zermürbt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zermürben. |