| ABSTURZE | • Absturze V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Absturz. |
| BALZRUFS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BRUNZENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BRUNZEST | • brunzest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs brunzen. |
| ERZBAUES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RAUBZUGS | • Raubzugs V. Genitiv Singular des Substantivs Raubzug. |
| ÜBERZUGS | • Überzugs V. Genitiv Singular des Substantivs Überzug. |
| ZAUBERNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZAUBERST | • zauberst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zaubern. • zauberst V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs zaubern. |
| ZAUBRERS | • Zaubrers V. Genitiv Singular des Substantivs Zaubrer. |
| ZERBERUS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZERSTÄUB | • zerstäub V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs zerstäuben. |
| ZUBEHÖRS | • Zubehörs V. Genitiv Singular des Substantivs Zubehör. |
| ZUBROTES | • Zubrotes V. Genitiv Singular des Substantivs Zubrot. |
| ZUOBERST | • zuoberst Adv. An oberster Stelle, ganz oben. |
| ZUSTREBE | • zustrebe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zustreben. • zustrebe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zustreben. • zustrebe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zustreben. |
| ZUSTREBT | • zustrebt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zustreben. • zustrebt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zustreben. |