| ABRUPFET | • abrupfet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abrupfen. |
| ABRUPFST | • abrupfst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abrupfen. |
| ABRUPFTE | • abrupfte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abrupfen. • abrupfte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abrupfen. • abrupfte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abrupfen. |
| ABRUPTEM | • abruptem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs abrupt. • abruptem V. Dativ Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs abrupt. |
| ABRUPTEN | • abrupten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs abrupt. • abrupten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs abrupt. • abrupten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs abrupt. |
| ABRUPTER | • abrupter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs abrupt. • abrupter V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs abrupt. • abrupter V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs abrupt. |
| ABRUPTES | • abruptes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs abrupt. • abruptes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs abrupt. • abruptes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Flexion des Positivs des Adjektivs abrupt. |
| ABTRUMPF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BARHAUPT | • barhaupt Adv. Gehoben: keine Kopfbedeckung (zum Beispiel Hut oder Mütze) tragend, ein unbedecktes Haupt aufweisend. |
| BAUSPART | • bauspart V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bausparen. |
| BEPUDERT | • bepudert Partz. Partizip Perfekt des Verbs bepudern. • bepudert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bepudern. • bepudert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bepudern. |
| BLUTSPUR | • Blutspur S. Verlorenes Blut, das Rückschlüsse auf ein zurückliegendes Ereignis erlaubt. |
| MUTPROBE | • Mutprobe S. Aktion, bei der jemand Mut beweisen soll. |
| PUBERTÄR | • pubertär Adj. Mit der Pubertät, dem Erwachsenwerden zusammenhängend, auch: typisch für diese Lebensphase. • pubertär Adj. Sich in dieser Lebensphase befindend. |
| PUBERTÄT | • Pubertät S. Biologische Übergangsphase des Menschen, in der der Mensch mit diversen Verhaltensweisen und körperlichen… |
| PUTBUSER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |