| BAUGRUND | • Baugrund S. Grundstück, welches zu Bauzwecken dient. |
| BAURUINE | • Bauruine S. Neubau, der nicht fertiggestellt wurde. |
| BERUFUNG | • Berufung S. Besondere Befähigung, die jemand als Auftrag empfindet. • Berufung S. Verweis auf jemanden oder etwas. • Berufung S. Rechtsmittel gegen einen Bescheid oder ein Gerichtsurteil. |
| BEURKUND | • beurkund V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs beurkunden. |
| BRÄUNUNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BUHRUFEN | • Buhrufen V. Dativ Plural des Substantivs Buhruf. |
| BUHURTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BURGUNDE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BURNOUTS | • Burnouts V. Burn-outs. • Burnouts V. Genitiv Singular des Substantivs Burnout. • Burnouts V. Nominativ Plural des Substantivs Burnout. |
| BURNUSSE | • Burnusse V. Nominativ Plural des Substantivs Burnus. • Burnusse V. Genitiv Plural des Substantivs Burnus. • Burnusse V. Akkusativ Plural des Substantivs Burnus. |
| ERBAUUNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MUNDRAUB | • Mundraub S. Diebstahl kleiner Mengen Nahrungsmittel oder anderer lebensnotwendiger Dinge für den dringenden Eigenbedarf. |
| PRUNKBAU | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RUNDBAUS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UMGRUBEN | • umgruben V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umgraben. • umgruben V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umgraben. |
| UNSAUBER | • unsauber Adj. Nicht reinlich, nicht frei von Unrat/Dreck. • unsauber Adj. Den formalen, inhaltlichen Anforderungen nicht entsprechend. • unsauber Adj. Moralisch verwerflich. |
| UNSAUBRE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UNTERBAU | • unterbau V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs unterbauen. • Unterbau S. Gründungkonstruktion eines Bauwerks. • Unterbau S. Brückenbestandteile unterhalb des Überbaus. |
| UNTERHUB | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| URLAUBEN | • urlauben V. Intransitiv, umgangssprachlich: Urlaub machen, Urlaub verbringen. • Urlauben V. Dativ Plural des Substantivs Urlaub. |