| ABWARTEN | • abwarten V. Transitiv: den Eintritt oder das Ende eines Ereignisses aufmerksam verfolgen. • abwarten V. Intransitiv: passiv sein und allgemein beobachten. |
| ABWARTIN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABWERTEN | • abwerten V. Wirtschaft: etwas in seinem Wert herabsetzen. • abwerten V. Übertragen: etwas in seinem Ansehen, seiner Bedeutung vermindern. |
| ANWARBST | • anwarbst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anwerben. |
| ANWERBET | • anwerbet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anwerben. |
| ANWIRBST | • anwirbst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anwerben. |
| ANWÜRBET | • anwürbet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anwerben. |
| ANWÜRBST | • anwürbst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anwerben. |
| BANNWART | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEWERTEN | • bewerten V. Transitiv: den Wert oder die Qualität von etwas abschätzen, bestimmen oder festlegen. |
| BEWIRTEN | • bewirten V. Einen Gast mit Essen und Trinken versorgen. |
| EINWARBT | • einwarbt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einwerben. |
| EINWERBT | • einwerbt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einwerben. |
| EINWIRBT | • einwirbt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einwerben. |
| EINWÜRBT | • einwürbt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einwerben. |
| WABERTEN | • waberten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wabern. • waberten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs wabern. • waberten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wabern. |