| AZURBLAU | • azurblau Adj. Leuchtend blau. |
| BEURLAUB | • beurlaub V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs beurlauben. |
| BLAUGRAU | • blaugrau Adj. Gleichermaßen blau und grau (kopulativ) oder grau mit Blaustich (determinativ). |
| BLUTSPUR | • Blutspur S. Verlorenes Blut, das Rückschlüsse auf ein zurückliegendes Ereignis erlaubt. |
| CLUBRAUM | • Clubraum S. Klubraum. • Clubraum S. Raum/Räumlichkeiten, in denen sich (meist regelmäßig) Clubmitglieder treffen (meist zu gemeinsamen Aktivitäten). |
| FAULBRUT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FLURBUCH | • Flurbuch S. Ein beim Katasteramt geführtes Buch, dass Information über die Lage und Größe von Flurstücken einer… |
| GRAUBLAU | • graublau Adj. Blau mit Graustich. |
| JUBELRUF | • Jubelruf S. Ruf, der Freude über etwas ausdrückt. |
| KLUBRAUM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KURLAUBE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KURLAUBS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TUBULÄRE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| URLAUBEN | • urlauben V. Intransitiv, umgangssprachlich: Urlaub machen, Urlaub verbringen. • Urlauben V. Dativ Plural des Substantivs Urlaub. |
| URLAUBER | • Urlauber S. Jemand, der Urlaub macht; der sich im Urlaub befindet. |
| URLAUBES | • Urlaubes V. Genitiv Singular des Substantivs Urlaub. |
| URLAUBET | • urlaubet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs urlauben. |
| URLAUBST | • urlaubst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs urlauben. |
| URLAUBTE | • urlaubte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs urlauben. • urlaubte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs urlauben. • urlaubte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs urlauben. |