| BIERZELT | • Bierzelt S. Zelt auf (Volks-)Festen, in dem Bier ausgeschenkt wird. |
| BITZLERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BITZLERS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BLITZERN | • Blitzern V. Dativ Plural des Substantivs Blitzer. |
| BLITZERS | • Blitzers V. Genitiv Singular des Substantivs Blitzer. |
| BRENZELT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BRETZELN | • Bretzeln V. Nominativ Plural des Substantivs Bretzel. • Bretzeln V. Genitiv Plural des Substantivs Bretzel. • Bretzeln V. Dativ Plural des Substantivs Bretzel. |
| BREZELST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BREZELTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BRUTZELE | • brutzele V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs brutzeln. • brutzele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs brutzeln. • brutzele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs brutzeln. |
| BRUTZELN | • brutzeln V. Intransitiv oder transitiv; umgangssprachlich: in zischendem Fett braten. |
| BRUTZELT | • brutzelt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs brutzeln. • brutzelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs brutzeln. • brutzelt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs brutzeln. |
| HERZBLUT | • Herzblut S. Poetisch, übertragen: Leben. • Herzblut S. Übertragen: Leidenschaft, tiefes Gefühl. |
| LEIBARZT | • Leibarzt S. Persönlicher Arzt einer hochgestellten Persönlichkeit. |
| ZERBEULT | • zerbeult V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs zerbeulen. • zerbeult V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zerbeulen. • zerbeult V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zerbeulen. |
| ZWIRBELT | • zwirbelt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs zwirbeln. • zwirbelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zwirbeln. • zwirbelt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zwirbeln. |