| ANBRÜLLE | • anbrülle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anbrüllen. • anbrülle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anbrüllen. • anbrülle V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anbrüllen. |
| ANBRÜLLT | • anbrüllt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anbrüllen. • anbrüllt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anbrüllen. |
| AUFBRÜLL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BRÜLLEND | • brüllend Partz. Partizip Präsens des Verbs brüllen. |
| BRÜLLENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BRÜLLERN | • Brüllern V. Dativ Plural des Substantivs Brüller. |
| BRÜLLERS | • Brüllers V. Genitiv Singular des Substantivs Brüller. |
| BRÜLLEST | • brüllest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs brüllen. |
| BRÜLLTEN | • brüllten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs brüllen. • brüllten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs brüllen. • brüllten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs brüllen. |
| BRÜLLTET | • brülltet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs brüllen. • brülltet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs brüllen. |
| GEBRÜLLE | • Gebrülle S. Nebenform von Gebrüll. • Gebrülle V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Gebrüll. |
| GEBRÜLLS | • Gebrülls V. Genitiv Singular des Substantivs Gebrüll. |
| GEBRÜLLT | • gebrüllt Partz. Partizip Perfekt des Verbs brüllen. |
| MÜLLBERG | • Müllberg S. Großer Haufen bestehend aus Müll/Unrat. • Müllberg S. Große Unordnung mit dem Aussehen von [1]. |
| ÜBERFALL | • überfall V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs überfallen. • Überfall S. Plötzlicher und unerwarteter Angriff, bei dem der Täter unter Verdeckung seiner wahren Absichten (tückisch-verschlagen)… • Überfall S. Obst, das auf ein Nachbargrundstück fällt. |
| ÜBERFÜLL | • überfüll V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs überfüllen. |
| ÜBERROLL | • überroll V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs überrollen. |
| ÜBERSOLL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÜBERVOLL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÜBERWALL | • überwall V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs überwallen. |