| ABKNALLT | • abknallt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abknallen. • abknallt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abknallen. |
| ANBELLET | • anbellet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anbellen. |
| ANBELLST | • anbellst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anbellen. |
| ANBELLTE | • anbellte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anbellen. • anbellte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anbellen. • anbellte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anbellen. |
| ANBRÜLLT | • anbrüllt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anbrüllen. • anbrüllt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anbrüllen. |
| BLINZELT | • blinzelt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs blinzeln. • blinzelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs blinzeln. • blinzelt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs blinzeln. |
| BOTELLON | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BRILLANT | • brillant Adj. Gehobenerer Ausdruck für: wunderbar oder beeindruckend. • brillant Adj. Physik, von einem Strahl: gebündelt, mit hoher Brillanz. • brillant Adj. Akustik, von einem Klang: reich an Obertönen, obertonreich • Für diese Bedeutung fehlen Referenzen oder… |
| BRÜLLTEN | • brüllten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs brüllen. • brüllten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs brüllen. • brüllten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs brüllen. |
| BULLETIN | • Bulletin S. Offizielle, veröffentlichte Verlautbarung. |
| LABELTEN | • labelten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs labeln. • labelten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs labeln. • labelten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs labeln. |
| NETZBALL | • Netzball S. Badminton, Tennis, Tischtennis, Volleyball: Ball, der bei der Überquerung das Netz streift. |
| TABELLEN | • Tabellen V. Nominativ Plural des Substantivs Tabelle. • Tabellen V. Genitiv Plural des Substantivs Tabelle. • Tabellen V. Dativ Plural des Substantivs Tabelle. |