| ABDRÜCKT | • abdrückt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abdrücken. • abdrückt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abdrücken. |
| ABKÜRZET | • abkürzet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abkürzen. |
| ABKÜRZTE | • abkürzte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abkürzen. • abkürzte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abkürzen. • abkürzte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abkürzen. |
| ABRÜCKET | • abrücket V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abrücken. |
| ABRÜCKST | • abrückst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abrücken. |
| ABRÜCKTE | • abrückte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abrücken. • abrückte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abrücken. • abrückte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abrücken. |
| BEDRÜCKT | • bedrückt Adj. Stimmungsmäßig niedergeschlagen. • bedrückt Partz. Partizip Perfekt des Verbs bedrücken. • bedrückt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bedrücken. |
| BERÜCKET | • berücket V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs berücken. |
| BERÜCKST | • berückst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs berücken. |
| BERÜCKTE | • berückte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs berückt. • berückte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs berückt. • berückte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs berückt. |
| BÜROKRAT | • Bürokrat S. Abwertend: jemand, der Vorschriften und Bestimmungen kleinlich genau auslegt und anwendet. |
| ERBSTÜCK | • Erbstück S. Gegenstand, der Bestandteil eines Erbes ist/war. |
| RÜCKBAUT | • rückbaut V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs rückbauen. • rückbaut V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs rückbauen. |
| ÜBERBUKT | • überbukt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs überbacken. |
| ÜBERBÜKT | • überbükt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs überbacken. |
| ÜBERKAMT | • überkamt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs überkommen. • überkamt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs überkommen. |
| ÜBERKÄMT | • überkämt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs überkommen. • überkämt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs überkommen. |