| ABWEISER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABWIRBST | • abwirbst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abwerben. |
| ABWIRFST | • abwirfst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abwerfen. |
| ANWIRBST | • anwirbst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anwerben. |
| BEIWERKS | • Beiwerks V. Genitiv Singular des Substantivs Beiwerk. |
| BEIWORTS | • Beiworts V. Genitiv Singular des Substantivs Beiwort. |
| BEWIRBST | • bewirbst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bewerben. |
| BEWIRFST | • bewirfst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bewerfen. |
| BEWIRKST | • bewirkst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bewirken. |
| BROWNIES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERWIRBST | • erwirbst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erwerben. |
| UMWIRBST | • umwirbst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs umwerben. |
| ÜBERWEIS | • überweis V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs überweisen. |
| ÜBERWIES | • überwies V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs überweisen. • überwies V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs überweisen. |
| WEBINARS | • Webinars V. Genitiv Singular des Substantivs Webinar. |
| WIRBELNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WIRBELST | • wirbelst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs wirbeln. |