| BEISTÜND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BRÜNIERT | • brüniert Partz. Partizip Perfekt des Verbs brünieren. • brüniert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs brünieren. • brüniert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs brünieren. |
| BRÜNSTIG | • brünstig Adj. Zur Paarung bereit. • brünstig Adj. Geistig oder sinnlich erregt. |
| BRÜTIGEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINBÜSST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINGEÜBT | • eingeübt Partz. Partizip Perfekt des Verbs einüben. |
| EINGRÜBT | • eingrübt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs eingraben. |
| EINHÜBET | • einhübet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einheben. |
| EINHÜBST | • einhübst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einheben. |
| EINTRÜBE | • eintrübe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs eintrüben. • eintrübe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs eintrüben. • eintrübe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs eintrüben. |
| EINTRÜBT | • eintrübt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs eintrüben. • eintrübt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs eintrüben. |
| EINÜBEST | • einübest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Hauptsatzkonjugation des Verbs einüben. • einübest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einüben. |
| EINÜBTEN | • einübten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Hauptsatzkonjugation des Verbs einüben. • einübten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Hauptsatzkonjugation des Verbs einüben. • einübten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einüben. |
| EINÜBTET | • einübtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Hauptsatzkonjugation des Verbs einüben. • einübtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Hauptsatzkonjugation des Verbs einüben. • einübtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einüben. |
| EINWÜRBT | • einwürbt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einwerben. |
| TRIBÜNEN | • Tribünen V. Nominativ Plural des Substantivs Tribüne. • Tribünen V. Genitiv Plural des Substantivs Tribüne. • Tribünen V. Dativ Plural des Substantivs Tribüne. |
| TRÜBSINN | • Trübsinn S. Bedrückte, düstere Stimmung. |
| TÜBBINGS | • Tübbings V. Genitiv Singular des Substantivs Tübbing. • Tübbings V. Nominativ Plural des Substantivs Tübbing. • Tübbings V. Genitiv Plural des Substantivs Tübbing. |
| TÜBINGER | • Tübinger S. Einwohner der Stadt Tübingen. |