| ABPINNEN | • abpinnen V. Transitiv, Schülersprache: meist unerlaubt (einen Text) übernehmen. |
| ANBEGINN | • Anbeginn S. Gehoben: Anfangszeit von etwas. |
| ANBINDEN | • anbinden V. Etwas mit einer Leine, einem Seil, einem Gurt, einem Tau oder Ähnlichem befestigen. • anbinden V. Einen Ort mit einem anderen verbinden / zusammenschließen [2a] {{K|Verkehr}} eine Ortschaft oder einen… |
| BÄRINNEN | • Bärinnen V. Nominativ Plural des Substantivs Bärin. • Bärinnen V. Genitiv Plural des Substantivs Bärin. • Bärinnen V. Dativ Plural des Substantivs Bärin. |
| BEGINNEN | • beginnen V. Transitiv: etwas in Gang setzen, etwas starten, etwas anfangen. • beginnen V. Intransitiv: sich in Bewegung setzen, starten, anfangen. • Beginnen V. Dativ Plural des Substantivs Beginn. |
| BENINERN | • Beninern V. Dativ Plural des Substantivs Beniner. |
| BENZINEN | • Benzinen V. Dativ Plural des Substantivs Benzin. |
| BESINNEN | • besinnen V. Klar werden, nachdenken. • besinnen V. Sich auf etwas besinnen: etwas in die Erinnerung zurückrufen, sich einer Sache bewusst werden. |
| BIENNIEN | • Biennien V. Nominativ Plural des Substantivs Biennium. • Biennien V. Genitiv Plural des Substantivs Biennium. • Biennien V. Dativ Plural des Substantivs Biennium. |
| BONNERIN | • Bonnerin S. In Bonn geborene oder dort auf Dauer lebende weibliche Person. |
| BOTINNEN | • Botinnen V. Nominativ Plural des Substantivs Botin. • Botinnen V. Genitiv Plural des Substantivs Botin. • Botinnen V. Dativ Plural des Substantivs Botin. |
| BURINNEN | • Burinnen V. Nominativ Plural des Substantivs Burin. • Burinnen V. Genitiv Plural des Substantivs Burin. • Burinnen V. Dativ Plural des Substantivs Burin. |
| BÜBINNEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINBRENN | • Einbrenn S. Gastronomie, bairisch: in Butter oder anderem Fett angeröstetes Mehl zum Binden (Eindicken) von Suppen und Soßen. |
| EINEBNEN | • einebnen V. Erhebungen des Erdbodens abtragen; eine Oberfläche gleicher Höhe schaffen. • einebnen V. Übertragen: Unterschiede verkleinern/tilgen. |
| ERBINNEN | • Erbinnen V. Nominativ Plural des Substantivs Erbin. • Erbinnen V. Genitiv Plural des Substantivs Erbin. • Erbinnen V. Dativ Plural des Substantivs Erbin. |
| NEBENHIN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| OBMÄNNIN | • Obmännin S. Veraltend: weibliche Person, die die Leitung und Verantwortung eines Vereins, einer Partei, einer Organisation… |