| ABHOLTET | • abholtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abholen. • abholtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abholen. |
| ABSCHOTT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BLOCHTET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BOHNTEST | • bohntest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bohnen. • bohntest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bohnen. |
| BOHRTEST | • bohrtest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bohren. • bohrtest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bohren. |
| BOSTITCH | • Bostitch S. Schweizerisch: Drahtheftmaschine zum Heften von Büchern, Kalendern, Papierblöcken oder Ähnlichem. |
| BOTTICHE | • Bottiche V. Nominativ Plural des Substantivs Bottich. • Bottiche V. Genitiv Plural des Substantivs Bottich. • Bottiche V. Akkusativ Plural des Substantivs Bottich. |
| BOTTICHS | • Bottichs V. Genitiv Singular des Substantivs Bottich. |
| ENTHOBST | • enthobst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs entheben. |
| FORTHABT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HALBGOTT | • Halbgott S. Mythologie: jemand mit einem göttlichen und einem nichtgöttlichen Elternteil. • Halbgott S. Heldenhafter Mensch. |
| HALBTOTE | • Halbtote V. Nominativ Plural der starken Deklination des Substantivs Halbtoter. • Halbtote V. Akkusativ Plural der starken Deklination des Substantivs Halbtoter. • Halbtote V. Nominativ Singular der schwachen Deklination des Substantivs Halbtoter. |
| HOBELTET | • hobeltet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs hobeln. • hobeltet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs hobeln. |
| TOBSUCHT | • Tobsucht S. Fachsprachlich veraltet: psychische Störung, die sich in übermäßigem Zorn äußert. |