| ABHÖREND | • abhörend Partz. Partizip Präsens des Verbs abhören. |
| ABHÖRENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABHÖRTEN | • abhörten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abhören. • abhörten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abhören. • abhörten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abhören. |
| BEHÖRDEN | • Behörden V. Nominativ Plural des Substantivs Behörde. • Behörden V. Genitiv Plural des Substantivs Behörde. • Behörden V. Dativ Plural des Substantivs Behörde. |
| BERÖCHEN | • beröchen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs beriechen. • beröchen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs beriechen. |
| BLÖCHERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BRÖSCHEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BRÖTCHEN | • Brötchen S. Mitteldeutsch, niederdeutsch: Kleingebäck; kleines, rundliches oder längliches aus Mehl und verschiedenen… • Brötchen S. Österreichisch: kleine, belegte Scheibe (meist) Weißbrot. |
| ERBHÖFEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HÖRBAREN | • hörbaren V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hörbar. • hörbaren V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hörbar. • hörbaren V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hörbar. |
| KÖRBCHEN | • Körbchen S. Kleiner Korb. • Körbchen S. Teil des Büstenhalters, der eine Brust[2] bedeckt. • Körbchen S. Botanik: Blütenstand der Korbblütler. |
| NÄHKÖRBE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PRÖBCHEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SCHÖBERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UNHÖRBAR | • unhörbar Adj. Akustisch nicht wahrnehmbar. |
| UNTERHÖB | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÜBERHÖHN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERHÖBEN | • verhöben V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verheben. • verhöben V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verheben. |