| ABMÜHTEN | • abmühten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abmühen. • abmühten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abmühen. • abmühten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abmühen. |
| ANHÜBEST | • anhübest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anheben. |
| BEHÜTEND | • behütend Partz. Partizip Präsens des Verbs behüten. |
| BEHÜTENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEHÜTERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEHÜTUNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEMÜHTEN | • bemühten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bemüht. • bemühten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bemüht. • bemühten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bemüht. |
| BÜTZCHEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINHÜBET | • einhübet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einheben. |
| EINHÜBST | • einhübst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einheben. |
| ENTHÜBEN | • enthüben V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs entheben. • enthüben V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs entheben. |
| ENTHÜBET | • enthübet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs entheben. |
| ENTHÜBST | • enthübst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs entheben. |
| STÜBCHEN | • Stübchen S. Diminutiv von Stube: kleine Stube. |
| UNTERHÜB | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |