| ABWOHNEN | • abwohnen V. Umgangssprachlich: durch bewohnen abnutzen. |
| ANBOHREN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEHOBNEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BELOHNEN | • belohnen V. Transitiv: jemandem für eine gute Handlung etwas geben, das er haben möchte. |
| BEWOHNEN | • bewohnen V. Transitiv: in einem Gebäude wohnen, etwas als Wohnraum nutzen. |
| BODENNAH | • bodennah Adj. In geringer Entfernung zum Erd-/Fußboden. |
| BOHNENDE | • bohnende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bohnend. • bohnende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bohnend. • bohnende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bohnend. |
| BOHNERND | • bohnernd Partz. Partizip Präsens des Verbs bohnern. |
| BOHNERNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINHOBEN | • einhoben V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einheben. • einhoben V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einheben. |
| ENTHOBEN | • enthoben V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs entheben. • enthoben V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs entheben. • enthoben Partz. Partizip Perfekt des Verbs entheben. |
| ENTHOBNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERHOBNEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEHOBNEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HINBOGEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MONDBAHN | • Mondbahn S. Astronomie: Bahnkurve, auf der sich ein Mond um seinen Planeten bewegt. |
| SCHNOBEN | • schnoben V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schnauben. • schnoben V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schnauben. • schnoben V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schnieben. |