| BEINHAUS | • Beinhaus S. Religion, Architektur: ein kapellenartiger Bau auf Friedhöfen, in dem bei der Anlage von neuen Gräbern… |
| BIRKHUHN | • Birkhuhn S. Zoologie: Hühnervogel aus der Familie der Fasanenartigen. |
| BUCHARIN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BUCHFINK | • Buchfink S. Zoologie: Fink mit blaugrauem Oberkopf und Nacken und braunem Bauch der Art Fringilla coelebs. |
| BUHLERIN | • Buhlerin S. Veraltet: Geliebte. |
| BUNTHEIT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINBRUCH | • Einbruch S. Das Eindringen in eine Örtlichkeit mit räuberischen Absichten. • Einbruch S. Ohne Plural: plötzlicher Beginn. • Einbruch S. Starker Rückfall. |
| EINBUCHT | • einbucht V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einbuchen. • einbucht V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einbuchen. |
| EINHUBEN | • einhuben V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einheben. • einhuben V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einheben. |
| EINHUBET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINHUBST | • einhubst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einheben. |
| EINSCHUB | • Einschub S. Eingeschobene Textpassage. |
| NUBISCHE | • nubische V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs nubisch. • nubische V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs nubisch. • nubische V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs nubisch. |
| RINGBUCH | • Ringbuch S. Fester/biegbarer Einband mit mehreren Ringen, in die entsprechend gelochte Papierblätter eingehängt sind. |
| TIDENHUB | • Tidenhub S. Unterschied zwischen Hoch- und Niedrigwasser bei den Gezeiten. |
| UMHIEBEN | • umhieben V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umhauen. • umhieben V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umhauen. • umhieben V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umhauen. |
| UNÜBLICH | • unüblich Adj. So, dass es nicht den Gepflogenheiten entspricht; nicht üblich. |
| ZUHIEBEN | • zuhieben V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuhauen. • zuhieben V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuhauen. • zuhieben V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuhauen. |