| ABWÜRGET | • abwürget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abwürgen. |
| ABWÜRGST | • abwürgst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abwürgen. |
| ABWÜRGTE | • abwürgte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abwürgen. • abwürgte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abwürgen. • abwürgte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abwürgen. |
| BERGWELT | • Bergwelt S. Berge/Gebirge mit allen ihren Erscheinungsformen und Besonderheiten. |
| BEWEGTER | • bewegter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bewegt. • bewegter V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bewegt. • bewegter V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bewegt. |
| GEWABERT | • gewabert Partz. Partizip Perfekt des Verbs wabern. |
| GEWEBTER | • gewebter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewebt. • gewebter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewebt. • gewebter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewebt. |
| ÜBERWOGT | • überwogt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs überwiegen. • überwogt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs überwiegen. |
| ÜBERWÖGT | • überwögt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs überwiegen. • überwögt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs überwiegen. |
| WEGSTARB | • wegstarb V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegsterben. • wegstarb V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegsterben. |
| WEGSTERB | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WEGSTÜRB | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WEGTREIB | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WEGTRIEB | • wegtrieb V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegtreiben. • wegtrieb V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegtreiben. |