| BEVORZUG | • bevorzug V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bevorzugen. |
| BURGVOGT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERBOGEN | • verbogen Partz. Partizip Perfekt des Verbs verbiegen. • verbogen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs verbiegen. • verbogen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs verbiegen. |
| VERBOGNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERBOGST | • verbogst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs verbiegen. |
| VERBORGE | • verborge V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verborgen. • verborge V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verborgen. • verborge V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verborgen. |
| VERBORGT | • verborgt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verborgen. • verborgt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verborgen. • verborgt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verborgen. |
| VORBEUGE | • vorbeuge V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorbeugen. • vorbeuge V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorbeugen. • vorbeuge V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorbeugen. |
| VORBEUGT | • vorbeugt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorbeugen. • vorbeugt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorbeugen. |
| VORBRING | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VORGABEN | • vorgaben V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorgeben. • vorgaben V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorgeben. • Vorgaben V. Nominativ Plural des Substantivs Vorgabe. |
| VORGABST | • vorgabst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorgeben. |
| VORGÄBEN | • vorgäben V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorgeben. • vorgäben V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorgeben. |
| VORGÄBET | • vorgäbet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorgeben. |
| VORGÄBST | • vorgäbst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorgeben. |
| VORGEBEN | • vorgeben V. Eine Unwahrheit äußern und damit nur so tun als ob. • vorgeben V. Etwas festlegen, bestimmen, wie etwas sein soll. • vorgeben V. Umgangssprachlich, eher selten: etwas nach vorne durchreichen. |
| VORGEBET | • vorgebet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorgeben. |
| VORGIBST | • vorgibst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorgeben. |
| VORÜBUNG | • Vorübung S. Übung, die vor dem bevorstehenden Ereignis stattfindet. |