| AUSBORGE | • ausborge V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausborgen. • ausborge V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausborgen. • ausborge V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausborgen. |
| AUSBORGT | • ausborgt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausborgen. • ausborgt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausborgen. |
| BERGTOUR | • Bergtour S. Tour in die Berge, in den Bergen. |
| BEVORZUG | • bevorzug V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bevorzugen. |
| BOUGIERE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BOUGIERT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BOYGROUP | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BURGHOFE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BURGHOFS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BURGVOGT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DURCHBOG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GRAUBROT | • Graubrot S. Landschaftlich: Brot, das Roggen- und Weizenmehl enthält. |
| HOCHBURG | • Hochburg S. Auf einer Anhöhe gelegene Burg. • Hochburg S. Übertragen: Zentrum einer politischen, kulturellen oder religiösen Bewegung. |
| HOMBURGS | • Homburgs V. Genitiv Singular des Substantivs Homburg. • Homburgs V. Nominativ Plural des Substantivs Homburg. • Homburgs V. Genitiv Plural des Substantivs Homburg. |
| RAUBGOLD | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SAUGROBE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TONGRUBE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VORBEUGE | • vorbeuge V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorbeugen. • vorbeuge V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorbeugen. • vorbeuge V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorbeugen. |
| VORBEUGT | • vorbeugt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorbeugen. • vorbeugt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorbeugen. |
| VORÜBUNG | • Vorübung S. Übung, die vor dem bevorstehenden Ereignis stattfindet. |