| ABGETÖNT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABGÖTTIN | • Abgöttin S. Falsches Idol. • Abgöttin S. Vergötterte weibliche Person, die abgöttisch geliebt/verehrt wird. |
| ABNAGTET | • abnagtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abnagen. • abnagtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abnagen. |
| ABNÖTIGT | • abnötigt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abnötigen. • abnötigt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abnötigen. |
| ABTÖTUNG | • Abtötung S. Vernichtung von Kleinstlebewesen. • Abtötung S. Übertragen: Unterdrückung (von Gefühlen, Trieben…). |
| BANGTEST | • bangtest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bangen. • bangtest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bangen. |
| BEENGTET | • beengtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs beengen. • beengtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs beengen. |
| BEGATTEN | • begatten V. Transitiv, in Bezug auf männliche (meistens tierische) Individuen: den Geschlechtsverkehr mit einem… • begatten V. Reflexiv, meist in Bezug auf Tiere: die geschlechtliche Vereinigung miteinander vollziehen. • begatten V. Veraltet, transitiv: verheiraten, vermählen. |
| BENAGTET | • benagtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs benagen. • benagtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs benagen. |
| BENÖTIGT | • benötigt Adj. So, dass es gebraucht wird. • benötigt Partz. Partizip Perfekt des Verbs benötigen. • benötigt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs benötigen. |
| BETAGTEN | • betagten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs betagt. • betagten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs betagt. • betagten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs betagt. |
| BETTAGEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BIGOTTEN | • bigotten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bigott. • bigotten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bigott. • bigotten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bigott. |
| BITTGANG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BONGTEST | • bongtest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bongen. • bongtest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bongen. |
| GETOBTEN | • getobten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs getobt. • getobten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs getobt. • getobten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs getobt. |