| ABBÜGELT | • abbügelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abbügeln. • abbügelt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abbügeln. • abbügelt V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abbügeln. |
| BEGLÜCKT | • beglückt Partz. Partizip Perfekt des Verbs beglücken. • beglückt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beglücken. • beglückt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beglücken. |
| BELÜGEST | • belügest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs belügen. |
| BÜGELTEN | • bügelten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bügeln. • bügelten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bügeln. • bügelten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bügeln. |
| BÜGELTET | • bügeltet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bügeln. • bügeltet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bügeln. |
| GEBLÜMTE | • geblümte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geblümt. • geblümte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geblümt. • geblümte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geblümt. |
| GEBLÜTES | • Geblütes V. Genitiv Singular des Substantivs Geblüt. |
| GEBRÜLLT | • gebrüllt Partz. Partizip Perfekt des Verbs brüllen. |
| GEBÜGELT | • gebügelt Partz. Partizip Perfekt des Verbs bügeln. |
| GEDÜBELT | • gedübelt Partz. Partizip Perfekt des Verbs dübeln. |
| GEKÜBELT | • gekübelt Partz. Partizip Perfekt des Verbs kübeln. |
| GRÜBELST | • grübelst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs grübeln. • grübelst V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs grübeln. |
| GRÜBELTE | • grübelte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs grübeln. • grübelte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs grübeln. • grübelte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs grübeln. |
| GÜLTBUCH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÜBERLAGT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÜBERLÄGT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÜBERLEGT | • überlegt Partz. Partizip Perfekt des Verbs überlegen. • überlegt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs überlegen. • überlegt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs überlegen. |