| BELOGNER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BLOGGERN | • Bloggern V. Dativ Plural des Substantivs Blogger. |
| BLOGGERS | • Bloggers V. Genitiv Singular des Substantivs Blogger. |
| ERBFOLGE | • Erbfolge S. Sich durch Abstammung oder auch Testament ergebende Abfolge unter den Erben eines Nachlasses. |
| GEBRODEL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GELBROTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GELOBTER | • gelobter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gelobt. • gelobter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gelobt. • gelobter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gelobt. |
| GLOBALER | • globaler V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs global. • globaler V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs global. • globaler V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs global. |
| GROBMAHL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KLOBIGER | • klobiger V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs klobig. • klobiger V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs klobig. • klobiger V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs klobig. |
| KOLBIGER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| OBERLIGA | • Oberliga S. Sport: überregionale oder regionale Spielklasse. |
| OBLONGER | • oblonger V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs oblong. • oblonger V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs oblong. • oblonger V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs oblong. |
| RAUBGOLD | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| STROBLIG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÜBERFLOG | • überflog V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs überfliegen. • überflog V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs überfliegen. |
| ÜBERGOLD | • übergold V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs übergolden. |