| ABZWEIGT | • abzweigt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abzweigen. • abzweigt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abzweigen. |
| BEIZOGST | • beizogst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs beiziehen. |
| BEIZÖGET | • beizöget V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs beiziehen. |
| BEIZÖGST | • beizögst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs beiziehen. |
| BEZEIGET | • bezeiget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bezeigen. |
| BEZEIGST | • bezeigst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bezeigen. |
| BEZEIGTE | • bezeigte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bezeigt. • bezeigte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bezeigt. • bezeigte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bezeigt. |
| BEZWINGT | • bezwingt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bezwingen. • bezwingt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bezwingen. • bezwingt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bezwingen. |
| BITZLIGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DAZUGIBT | • dazugibt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs dazugeben. |
| GEBEIZTE | • gebeizte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gebeizt. • gebeizte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gebeizt. • gebeizte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gebeizt. |
| GEBLITZT | • geblitzt Partz. Partizip Perfekt des Verbs blitzen. |
| ZUBRINGT | • zubringt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zubringen. • zubringt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zubringen. |