| ABKLINGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABKLINGT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABKÜNDIG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEIKLANG | • Beiklang S. Ton/Klang, der ein wenig mitschwingt. • Beiklang S. Die eigentliche Bedeutung eines Wortes/einer Äußerung meist negativ färbender Tonfall. |
| BLAKIGEN | • blakigen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs blakig. • blakigen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs blakig. • blakigen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs blakig. |
| BOCKIGEN | • bockigen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bockig. • bockigen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bockig. • bockigen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bockig. |
| BORKIGEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BÜCKINGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BÜCKINGS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BÜCKLING | • Bückling S. Gesalzener und geräucherter Hering. • Bückling S. Umgangssprachlich, scherzhaft: tiefe Verbeugung. |
| GEBIKTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEBLINKT | • geblinkt Partz. Partizip Perfekt des Verbs blinken. |
| GIROBANK | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KIEBIGEN | • kiebigen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kiebig. • kiebigen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kiebig. • kiebigen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kiebig. |
| KLOBIGEN | • klobigen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs klobig. • klobigen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs klobig. • klobigen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs klobig. |
| KNUBBLIG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KOLBIGEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KUNDGIBT | • kundgibt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs kundgeben. |