| ABFUHRST | • abfuhrst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abfahren. |
| ABSCHUFT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUFHEBST | • aufhebst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufheben. |
| AUFHOBST | • aufhobst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufheben. |
| AUFHÖBST | • aufhöbst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufheben. |
| AUFHUBST | • aufhubst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufheben. |
| AUFHÜBST | • aufhübst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufheben. |
| AUFSCHOB | • aufschob V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufschieben. • aufschob V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufschieben. |
| AUFSCHÖB | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUFSCHUB | • Aufschub S. Gewährung einer längeren Frist, als ursprünglich vorgesehen. |
| BAUHOFES | • Bauhofes V. Genitiv Singular des Substantivs Bauhof. |
| BEFUHRST | • befuhrst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs befahren. |
| BUHRUFES | • Buhrufes V. Genitiv Singular des Substantivs Buhruf. |
| BURGHOFS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FUCHSBAU | • Fuchsbau S. Zoologie: Bau eines Fuchses; die Höhle eines Fuchses. • Fuchsbau S. Umgangssprachlich: Bezeichnung oder Namensbestandteil verschiedener Bunker und unterirdischer Anlagen. |