| ABFUHREN | • abfuhren V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abfahren. • abfuhren V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abfahren. • Abfuhren V. Nominativ Plural des Substantivs Abfuhr. |
| AUFBLÄHN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUFBLÜHN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUFBRÜHN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUFHABEN | • aufhaben V. Transitiv: auf dem Kopf tragen. • aufhaben V. Transitiv: geöffnet sein. • aufhaben V. Machen müssen. |
| AUFHEBEN | • aufheben V. Etwas nehmen, aufnehmen (was auf dem Boden liegt). • aufheben V. Ein Verbot oder eine Beschränkung abschaffen. • aufheben V. Etwas behalten beziehungsweise nicht wegwerfen. |
| AUFHOBEN | • aufhoben V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufheben. • aufhoben V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufheben. |
| AUFHÖBEN | • aufhöben V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufheben. • aufhöben V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufheben. |
| AUFHUBEN | • aufhuben V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufheben. • aufhuben V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufheben. |
| AUFHÜBEN | • aufhüben V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufheben. • aufhüben V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufheben. |
| BAUHÖFEN | • Bauhöfen V. Dativ Plural des Substantivs Bauhof. |
| BEFUHREN | • befuhren V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs befahren. • befuhren V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs befahren. |
| BUCHFINK | • Buchfink S. Zoologie: Fink mit blaugrauem Oberkopf und Nacken und braunem Bauch der Art Fringilla coelebs. |
| BUHRUFEN | • Buhrufen V. Dativ Plural des Substantivs Buhruf. |
| FLUGBAHN | • Flugbahn S. Bahn, die ein fliegender Körper beschreibt. |
| LAUFBAHN | • Laufbahn S. Persönliche Karriere eines Menschen in seinem Berufsleben. • Laufbahn S. Sport: Anlage für Laufwettbewerbe. • Laufbahn S. Geregelte Folge von Dienstgraden im Staatsdienst. |
| WURFBAHN | • Wurfbahn S. Mechanik: Bahn, die ein geworfenes Objekt beschreibt. |