| AUFBLÄHE | • aufblähe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufblähen. • aufblähe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufblähen. • aufblähe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufblähen. |
| AUFBLÄHN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUFBLÄHT | • aufbläht V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufblähen. • aufbläht V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufblähen. |
| AUFBLÜHE | • aufblühe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufblühen. • aufblühe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufblühen. • aufblühe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufblühen. |
| AUFBLÜHN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUFBLÜHT | • aufblüht V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufblühen. • aufblüht V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufblühen. |
| AUFHEBEL | • aufhebel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufhebeln. |
| AUFHEBLE | • aufheble V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufhebeln. • aufheble V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufhebeln. • aufheble V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufhebeln. |
| BACHLAUF | • Bachlauf S. Verlauf eines kleinen Fließgewässers. |
| FLACHBAU | • Flachbau S. Niedriges Bauwerk mit nur ein bis höchstens zwei Stockwerken. |
| FLUGBAHN | • Flugbahn S. Bahn, die ein fliegender Körper beschreibt. |
| FLURBUCH | • Flurbuch S. Ein beim Katasteramt geführtes Buch, dass Information über die Lage und Größe von Flurstücken einer… |
| LAUFBAHN | • Laufbahn S. Persönliche Karriere eines Menschen in seinem Berufsleben. • Laufbahn S. Sport: Anlage für Laufwettbewerbe. • Laufbahn S. Geregelte Folge von Dienstgraden im Staatsdienst. |
| PFAHLBAU | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |