| ABFÄLSCH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABFÜHLST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABHALFST | • abhalfst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abhelfen. |
| ABHÄLFST | • abhälfst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abhelfen. |
| ABHILFST | • abhilfst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abhelfen. |
| ABHÜLFST | • abhülfst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abhelfen. |
| BEFAHLST | • befahlst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs befehlen. |
| BEFÄHLST | • befählst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs befehlen. |
| BEFEHLES | • Befehles V. Genitiv Singular des Substantivs Befehl. |
| BEFÖHLST | • beföhlst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs befehlen. |
| BEFÜHLST | • befühlst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs befühlen. |
| BEHALFST | • behalfst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs behelfen. |
| BEHÄLFST | • behälfst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs behelfen. |
| BEHELFES | • Behelfes V. Genitiv Singular des Substantivs Behelf. |
| BEHILFST | • behilfst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs behelfen. |
| BEHÜLFST | • behülfst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs behelfen. |
| BESCHLAF | • beschlaf V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs beschlafen. |
| FLASHMOB | • Flashmob S. Flash-Mob. • Flashmob S. Kurzer, scheinbar spontaner Menschenauflauf auf öffentlichen oder halböffentlichen Plätzen, bei denen… • Flashmob S. Gesamtheit der Personen, die an der scheinbar spontanen Zusammenkunft teilnehmen. |
| FLOHBISS | • Flohbiss S. Durch einen Floh verursachter Insektenstich. |
| HALBFEST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |