| ABFRUGEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| AUFBOGEN | • aufbogen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufbiegen. • aufbogen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufbiegen.
 | 
| AUFBÖGEN | • aufbögen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufbiegen. • aufbögen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufbiegen.
 | 
| AUFBRING | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| AUFGABEN | • aufgaben V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufgeben. • aufgaben V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufgeben.
 • Aufgaben V. Nominativ Plural des Substantivs Aufgabe.
 | 
| AUFGÄBEN | • aufgäben V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufgeben. • aufgäben V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufgeben.
 | 
| AUFGEBEN | • aufgeben V. Auch intransitiv: etwas Sinnloses beenden, aufhören, einstellen; etwas beenden, obwohl der Sinn im Weitermachen… • aufgeben V. Jemandem (etwas) aufgeben: etwas zur Erledigung auftragen, zur Aufgabe machen.
 • aufgeben V. Etwas bei jemandem aufgeben: jemandem etwas zur Beförderung oder Bearbeitung übergeben.
 | 
| BEFRUGEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| BEFUGEND | • befugend Partz. Partizip Präsens des Verbs befugen. | 
| BEFUGENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| BEFUGNIS | • Befugnis S. Berechtigung, Erlaubnis etwas tun zu dürfen. | 
| BEFUGTEN | • befugten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs befugt. • befugten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs befugt.
 • befugten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs befugt.
 | 
| BERUFUNG | • Berufung S. Besondere Befähigung, die jemand als Auftrag empfindet. • Berufung S. Verweis auf jemanden oder etwas.
 • Berufung S. Rechtsmittel gegen einen Bescheid oder ein Gerichtsurteil.
 | 
| BRUNFTIG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| FLUGBAHN | • Flugbahn S. Bahn, die ein fliegender Körper beschreibt. | 
| FUNGIBEL | • fungibel Adj. Allgemein: einsetzbar, verfügbar. • fungibel Adj. Recht: vertretbar.
 | 
| FUNGIBLE | • fungible V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fungibel. • fungible V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fungibel.
 • fungible V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fungibel.
 | 
| UNBEFUGT | • unbefugt Adj. Keine Befugnis, kein Recht, keine Bevollmächtigung zu etwas besitzend. |