| ABERWITZ | • Aberwitz S. Gehoben: etwas völlig (absurd) Unsinniges; Handeln oder Verhalten, das abwegig, unvernünftig, bisweilen… |
| ABWÄLZET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABWÄLZTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABWETZEN | • abwetzen V. Die Oberflächenstruktur von etwas, dadurch, dass es ständig gerieben wird, verändern. |
| ABWETZET | • abwetzet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abwetzen. |
| ABWETZTE | • abwetzte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abwetzen. • abwetzte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abwetzen. • abwetzte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abwetzen. |
| ABZWECKT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABZWEIGT | • abzweigt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abzweigen. • abzweigt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abzweigen. |
| BEWITZEL | • bewitzel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bewitzeln. • bewitzel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bewitzeln. |
| BEWITZLE | • bewitzle V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bewitzeln. • bewitzle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bewitzeln. • bewitzle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bewitzeln. |
| BEZWANGT | • bezwangt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bezwingen. |
| BEZWÄNGT | • bezwängt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bezwingen. |
| BEZWECKT | • bezweckt Partz. Partizip Perfekt des Verbs bezwecken. • bezweckt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bezwecken. • bezweckt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bezwecken. |
| BEZWINGT | • bezwingt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bezwingen. • bezwingt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bezwingen. • bezwingt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bezwingen. |
| ZUBEWEGT | • zubewegt Partz. Partizip Perfekt des Verbs zubewegen. • zubewegt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zubewegen. • zubewegt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zubewegen. |
| ZWEITJOB | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZWIEBELT | • zwiebelt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs zwiebeln. • zwiebelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zwiebeln. • zwiebelt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zwiebeln. |
| ZWIRBELT | • zwirbelt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs zwirbeln. • zwirbelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zwirbeln. • zwirbelt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zwirbeln. |