| ABWARTET | • abwartet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abwarten. • abwartet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abwarten. • abwartet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abwarten. |
| ABWÄGTET | • abwägtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abwägen. • abwägtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abwägen. |
| ABWERTET | • abwertet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abwerten. • abwertet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abwerten. • abwertet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abwerten. |
| ABWETTER | • Abwetter S. Bergmännisch: verbrauchte, abzuleitende Grubenluft. |
| ABWETTRE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABWETZET | • abwetzet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abwetzen. |
| ABWETZTE | • abwetzte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abwetzen. • abwetzte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abwetzen. • abwetzte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abwetzen. |
| BESTWERT | • Bestwert S. Größter Wert, der erreicht wurde oder werden kann; höchstmöglicher Wert. |
| BEWEGTET | • bewegtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bewegen. • bewegtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bewegen. |
| BEWERTET | • bewertet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bewerten. • bewertet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bewerten. • bewertet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bewerten. |
| BEWIRTET | • bewirtet Partz. Partizip Perfekt des Verbs bewirten. • bewirtet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bewirten. • bewirtet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bewirten. |
| BLUTWERT | • Blutwert S. Medizin: Messwert, mit dem die Konzentration eines bestimmten Stoffes im Blut bestimmt wird. |
| BOWLTEST | • bowltest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bowlen. • bowltest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bowlen. |
| OBWALTET | • obwaltet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs obwalten. • obwaltet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs obwalten. • obwaltet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs obwalten. |
| WABERTET | • wabertet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wabern. • wabertet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs wabern. |
| WETTBÜRO | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WITTIBEN | • Wittiben V. Nominativ Plural des Substantivs Wittibe. • Wittiben V. Genitiv Plural des Substantivs Wittibe. • Wittiben V. Dativ Plural des Substantivs Wittibe. |
| WITTIBER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WÖLBTEST | • wölbtest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wölben. • wölbtest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs wölben. |