| ABOPREIS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABSTOPPE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEPROBST | • beprobst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beproben. |
| BESPOTTE | • bespotte V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bespotten. • bespotte V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bespotten. • bespotte V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bespotten. |
| BIOPSIEN | • Biopsien V. Nominativ Plural des Substantivs Biopsie. • Biopsien V. Genitiv Plural des Substantivs Biopsie. • Biopsien V. Dativ Plural des Substantivs Biopsie. |
| ERPROBST | • erprobst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erproben. |
| LOBPREIS | • lobpreis V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs lobpreisen. |
| LOBPRIES | • lobpries V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs lobpreisen. • lobpries V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs lobpreisen. |
| PLACEBOS | • Placebos V. Nominativ Plural des Substantivs Placebo. • Placebos V. Genitiv Singular des Substantivs Placebo. • Placebos V. Genitiv Plural des Substantivs Placebo. |
| POSTBOTE | • Postbote S. Berufsbezeichnung: jemand, der Post zustellt. |
| PROBATES | • probates V. Nominativ Singular Neutrum Positiv der starken Flexion des Adjektivs probat. • probates V. Akkusativ Singular Neutrum Positiv der starken Flexion des Adjektivs probat. • probates V. Nominativ Singular Neutrum Positiv der gemischten Flexion des Adjektivs probat. |
| PROBLEMS | • Problems V. Genitiv Singular des Substantivs Problem. |
| PROBTEST | • probtest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs proben. • probtest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs proben. |
| PROVERBS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SAPROBIE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SEHPROBE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |